top of page

Ehre, Tradition und ein besonderer Abschied im Schloss Friedenstein

Gestern war ein besonderer Moment für Gotha und Thüringen: Die Bundeswehr verabschiedete Ministerpräsident Bodo Ramelow mit einer feierlichen Serenade – zum ersten Mal in der Geschichte unseres Freistaates. Und wo könnte dieser historische Akt würdevoller stattfinden als im Schloss Friedenstein, dem Herzen unserer Geschichte? 🏰✨

Das Schloss bot für diesen Anlass die perfekte Kulisse: ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen, wo Macht, Geschichte und Staatskunst seit Jahrhunderten miteinander verwoben sind.

Und genau hier, im Thronsaal von Schloss Friedenstein, durfte ich zwei wahre politische Schwergewichte begrüßen – zwei Silberlocken unter den Gästen: Dietmar Bartsch und Gregor Gysi. Ihr Auftritt erinnerte daran, dass politische Weggefährten auch über Parteigrenzen hinaus Respekt und Verbundenheit zeigen.


Die Serenade war geprägt von großer Würde und persönlicher Note. Bodo Ramelow hatte sich Musikstücke gewünscht, die seine Amtszeit und Persönlichkeit widerspiegeln, darunter „My Way“ von Frank Sinatra – eine treffende Wahl für einen Politiker, der seinen eigenen Weg stets geradlinig gegangen ist.


Besonders bewegend war seine Rede über die Rolle der Bundeswehr – nicht nur als Verteidigungsarmee, sondern auch als verlässlicher Helfer in Krisenzeiten. Ramelow erinnerte an den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten während der Flüchtlingskrise und der Corona-Pandemie und rief dazu auf, die Arbeit der Bundeswehr mit


Als Oberbürgermeister von Gotha bin ich stolz, dass unser Schloss Friedenstein nicht nur ein Ort der Geschichte ist, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wird. Danke, Bodo Ramelow, für dein Engagement für Thüringen!


📍 Schloss Friedenstein, Gotha – Ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart zusammenkommen.


Comentários


bottom of page