Als Autor
1986
mit Renate Schneider und Anita Volkenanndt
Festschrift „1200 Jahre Wechmar – ein Dorf im Wandel der Zeiten“
Gemeinde Wechmar
1992
mit Heinz Armstroff „Wechmar – Tor zum Thüringer Burgenland“
Geiger Verlag, Horb am Neckar
1994
„Im Land der Wimmerschen Mitzen“, Festbuch zum 1.Gesamtdeutschen Bundestrachtenfest, Wechmarer Heimatverein e.V.
1994
„Die Urväterheimat der Musikerfamilie Bach“
Förderverein Bach-Stammhaus Wechmar
1997
„Trachtenland Thüringen“
Hain Verlag Rudolstadt
2000
„Veit Bach – Die Geschichte von den Anfängen der Musiker Familie Bach“
Eigenverlag
2002
Die Flurnamen und Straßenname von Wechmar
Wechmarer Heimatverein e.V.
2002
„De Haunbargsmuus uff där Foastnachtsgrubn“,
Gemeindeverwaltung Günthersleben-Wechmar
2003
"Auf Spurensuche von Haus zu Haus - Kleine Geschichten aus einem alten Dorf“, Gemeindeverwaltung Günthersleben-Wechmar
2004
„Verlorene Spurensuche von Haus zu Haus“
Gemeindeverwaltung Günthersleben-Wechmar
2004
„Trachtenland in Kinderhand“
Thüringer Landestrachtenverband e.V.
2004
„Hans Bach ein Spielmann“
Wechmarer Heimatverein e.V.
2005
„Und leise klopft`s ans Niedertor“
Gemeindeverwaltung Günthersleben-Wechmar
2005
„Veit Bach Obermühle Wechmar“
Gemeindeverwaltung Günthersleben-Wechmar
2005
„Eduard und Auguste – Von einem Kühr der auszog ein Himmelreich zu finden“, Eigenverlag
2006
„Caspar auf dem Turme“, Stadtverwaltung Gotha
2007
„Die Liebenden vom Parkpavillon“, Stadtverwaltung Gotha
2008
„Barbara Dorothea Elisabeth Hopf – ein Lebensroman“
Eigenverlag bei DMZ Gotha
2009
„Karst – Schicksal an der Hainbergskanzel“
Eigenverlag bei DMZ Gotha
2010
„Der Förster von Tambuchshof“
Eigenverlag bei DMZ Gotha
2011
„Adel, Bach und fleißige Bürger“
Wechmarer Heimatverein e.V. bei Gotha Druck
2012
"Heimat in drei Jahrzehnten“
Eigenverlag bei DMZ Gotha
2013
„Gotha und die Großen der Welt“
Stadtverwaltung Gotha bei DMZ Gotha
2014
„Wechmar – Frauen, Männer, lauter kluge Köpfe“
Wechmarer Heimatverein e.V. bei Gotha Druck
2014
„50.EUROPEADE in Gotha“
Thüringer Landestrachtenverband e.V. bei DMZ Gotha
2015
mit Wolfgang Steguweit „Albert und Victoria“
Stadtverwaltung Gotha
2015
„Gotha 1250 Jahre der Weltgeschichte“, Illustrationen Natali Schmidt
Stadtverwaltung Gotha bei DMZ Gotha
2016
„Händel in Gotha“, Illustrationen Natali Schmidt
Stadtverwaltung Gotha bei DMZ Gotha
2017
„Wechmar 1817 – Feuer, Hunger und Löwengebrüll“
Wechmarer Heimatverein e.V.
2017
„100 Gothaer drehten das Rad der Geschichte“, Illustrationen Natali Schmidt
Stadtverwaltung Gotha bei DMZ Gotha
Als Drehbuch-Autor für die von ihm im Jahr 2000
ins Leben gerufenen „Veit Bach Festspiele Wechmar“
2004
„Hans Bach, ein Spielmann“
2008
„Der verliebte Kantor“
2012
„Kirchendonner um Sankt Viti“
2016
„Alles geht den Bach hinüber“
Als Herausgeber
1995
„GOTHA 1945“
und Aufsatz „Ein Schicksalsjahr“
Stadtverwaltung Gotha
1995
„Die Wasserkunst Gotha“
Stadtverwaltung Gotha
2001
„Im Tal des wilden Wassers“
Kunstverlag Gotha
darin Aufsätze:
„Wechmar, die wechselvolle Geschichte eines thüringischen Dorfes“
„Die Familiennamen in unserem Heimatort“
„Die Einheitsgemeinde Günthersleben-Wechmar“
„Veit Bach der Stammvater der Musikerfamilie Bach“
„Der Komponist Johann Nikolaus Hanff“
„Die Geigenbauerfamilie Artmann“
„Ein ungeliebter Wechmarer – der Schriftsteller Arno Franz“
2005
„Wir waren so jung –Mein April 1945“
Gemeinde Günthersleben-Wechmar
2005
„Segelfliegen auf dem legendären Röhnberg bei Wechmar“
Gemeinde Günthersleben-Wechmar
Mit Aufsätzen
1997
mit Matthias Wenzel „Historischer Kalender der Residenzstadt Gotha auf das Jahr 1998“, in: Gothaisches Jahrbuch 1998, Hain Verlag Rudolstadt
2000
„Wechmar – Die Heimat der Musikerfamilie Bach“
In: Johann Sebastian Bach und seine Zeit in Arnstadt, Hain Verlag Rudolstadt
2003
„Zur Entwicklung der Trachten- und Heimatpflege in den neuen Bundesländern“ in: Der Heimatpfleger, 20.Jahrhgang Nr.4
2004
„Gedanken-Trachtenland in unserer Hand“
In: Trachtenland Thüringen heute“, Thüringer Landestrachtenverband e.V.
2009
„20 Tage auf dem Weg zu 20 Jahren Deutsche Einheit“
in „Der Mauerfall, 20 Jahre danach“ Rhein-Mosel-Verlag
2011
„Gotha, einer der ersten Staaten nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa“
2011
„Weihnacht unterm Friedenstein“
2013
„Gotha das Stammhaus der Genealogie in Deutschland“ und „Mein Stammbaum, oder aus welchem Holz bin ich geschnitzt“
In: Mitteilungsblatt Genealogie in Thüringen, Nr. 100
2014
„Die Auswanderlisten im Handelsbuch von Wechmar“
In: Mitteilungsblatt Genealogie Thüringen, Nr.105
2014
„In Gotha spielt die Musik“
2015
„Gothas weltumspannende Beziehungen nach Schweden“ und „Gothas Glanz ist die Genealogie“ in: Mitteilungsballt Genealogie in Thüringen Nr. 109
2015
„Willkommen in der Lutherstadt Gotha“ und „Geheimtipps“
In „Orte der Reformation Gotha“, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
2015
„Gotha, Hauptstadt der Genealogie in Deutschland“
In GENEALOGIE-Deutsche Zeitschrift für Familienkunde,
64.Jahrgang, Heft 4
2015
„Ernst der Fromme und das Jahr 2015“
2015
„Wenn Weihnacht doch noch Weihnacht wär“
2015
„Geleitwort“
in „Die gute Zeit die kommt“, Friedrich-Ebert-Stiftung
2016
„Das Friedenslicht von Sankt Nikolaus“
2016
„Weihnachten auf Grimmenstein“, Szenenische Lesung
2016
„Mütterchen Russland, Väterchen Frost und göttliches Gotha“
2017
„Gustav Adolf von Gotter –Aufstieg und Fall einer Familie“
2017
„Ein neues Jahrbuch braucht die Stadt“
In: Gotha Illustre – Jahrbuch 2018, Stadtverwaltung Gotha
2017
„Das Schwimmen muß ein Hauptstück der Erziehung werden“
In: „Das Stadt-Bad Gotha“, Badbetreibung Gotha GmbH
2017
„Die vier Glocken von Sankt Margarethen“
In: Festschrift zur Einweihung der neuen Friedensglocken der Margarethenkirche Gotha
2017
„Kohle gibt’s am Heiligabend“, Szenische Lesung
Als Ideengeber und Autor für folgende Zeitschriften:
seit 1997 „Thüringer Trachtenzeitung“, Zeitschrift des Thüringer Landestrachtenverbandes
1998-2006 „Heimatglocke“, Amtsblatt der Gemeinde Günthersleben-Wechmar
seit 1999 „Landhaus Postille“, Zeitschrift des Wechmarer Heimatverein e.V.
seit 2002 „Deutsche Trachtenzeitung“, Zeitschrift des Deutschen Trachtenverbandes e.V.
seit 2007 „Der Friedenskuss“, Zeitschrift des Kulturstiftung Gotha
seit 2008 „Der Rathaus-Kurier“, monatliche Kolumne, Amtsblatt der Stadt Gotha
seit 2010 „Gotha Illustre“, erst als Zeitschrift, seit 2017 als Jahrbuch für Stadtgeschichte